6.2 WICHTIGSTE VERARBEITUNGSTÄTIGKEITEN
Dies sind diejenigen Aktivitäten der Verarbeitung personenbezogener Daten, deren Zwecke für die Erbringung der Dienstleistung nicht wesentlich sind.
und dass sie nur ausgeführt werden, wenn der Benutzer die Zustimmung zur Durchführung dieser Aktivitäten mit JA markiert hat.
VERWALTUNG VON WEBKONTAKTEN
Rechtsgrundlagen (Art. 6.1.a RGPD) Zustimmung der interessierten Partei; Zustimmung des Interessenten
Zwecke Zustimmung zur Beantwortung der über das Internet gestellten Anfrage durch den Interessenten an die angegebene E-Mail-Adresse
Datenkategorien und -gruppen KONTAKTE WEBFORMULAR (Identitätsdaten)
Datenherkunft Der Interessent oder sein gesetzlicher Vertreter
Empfängerkategorie Anbieter von Telekommunikationsdiensten
Internationale Überweisung sind nicht geplant
Aufbewahrungszeitraum Solange die Löschung nicht vom Interessenten verlangt wird. Das Unternehmen wird die Daten nur verwenden und aufbewahren, bis das Auskunftsersuchen des Interessenten geklärt ist.
NEWSLETTER-BENUTZERVERWALTUNG
Rechtsgrundlagen Ausdrückliche Zustimmung der interessierten Partei; (Art. 6.1.a RGPD) Zustimmung der interessierten Partei; Zustimmung der interessierten Partei zum Versenden von Mitteilungen über den Newsletter
Zwecke Erteilung der Zustimmung des Interessenten zur Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten, die für das Versenden der entsprechenden Mitteilungen erforderlich ist.
Datenkategorien und -gruppen Abonnenten des Newsletters (Identifizierungsdaten; Geschäftsinformationen)
Datenherkunft Der Interessent oder sein gesetzlicher Vertreter; Web-Formular
Empfängerkategorie Anbieter von Telekommunikationsdiensten; Unternehmen, die Werbung oder Direktmarketing betreiben
Internationale Überweisung sind nicht geplant
Aufbewahrungszeitraum Solange die Löschung nicht vom Interessenten verlangt wird

7.- ERFORDERLICHE UND AKTUALISIERTE INFORMATIONEN

Alle Felder, die in den Website-Formularen mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, müssen ausgefüllt werden,

in einer Weise, dass die Auslassung einer von ihnen dazu führen könnte, dass die angeforderten Dienstleistungen oder Informationen nicht bereitgestellt werden können.

Sie müssen wahrheitsgemäße Angaben machen, damit die bereitgestellten Informationen stets aktuell sind und keine Fehler enthalten, müssen Sie

Teilen Sie dem Behandlungsmanager so schnell wie möglich die Änderungen und Berichtigungen Ihrer Charakterdaten mit

wie sie auftreten per E-Mail an die Adresse: lazarocebrian@kelmy.com.

Ebenso erklären Sie durch „Klicken“ auf die Schaltfläche „Ich akzeptiere“ (oder gleichwertig), die in den oben genannten Formularen enthalten ist, dass die Informationen und

Daten, die Sie darin angegeben haben, korrekt und wahrheitsgemäß sind und dass Sie diese Datenschutzrichtlinie verstehen und akzeptieren.

8.- DATEN VON MINDERJÄHRIGEN

In Übereinstimmung mit den Bestimmungen von Artikel 8 des RGPD und Artikel 7 des LOPD/GDD nur Personen über 14 Jahren

können ihre Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch Kelmy auf legale Weise erteilen.

Daher dürfen Kinder unter 14 Jahren die über die Website verfügbaren Dienste nicht ohne vorherige Genehmigung nutzen.

ihrer Eltern, Erziehungsberechtigten oder gesetzlichen Vertreter, die allein für alle Handlungen verantwortlich sind, die durch die durchgeführt werden

Website für die von ihr betreuten Minderjährigen, einschließlich des Ausfüllens elektronischer Formulare mit den personenbezogenen Daten von

besagter Minderjähriger und gegebenenfalls die Kennzeichnung der sie begleitenden Kartons.

9.- TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Der Datenverantwortliche ergreift die erforderlichen organisatorischen und technischen Maßnahmen, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten

Ihre Daten, ihre Veränderung, ihren Verlust, ihre Behandlung oder ihren unbefugten Zugriff zu verhindern, je nach Stand der Technik und Art

die gespeicherten Daten und die Risiken, denen sie ausgesetzt sind.

Unter anderem stechen folgende Maßnahmen hervor:

  • Gewährleistung der Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und dauerhaften Belastbarkeit von Behandlungssystemen und -diensten.
  • Stellen Sie die Verfügbarkeit und den Zugriff auf personenbezogene Daten im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls schnell wieder her.
  • Evaluieren und bewerten Sie regelmäßig die Wirksamkeit der technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Gewährleistung der
  • Sicherheit der Behandlung.
  • Personenbezogene Daten bei sensiblen Daten pseudonymisieren und verschlüsseln.

Andererseits hat der Datenverantwortliche die Entscheidung getroffen, die Informationssysteme gemäß den folgenden Grundsätzen zu verwalten:

  • Grundsatz der Einhaltung behördlicher Vorschriften: Alle Informationssysteme werden die Vorschriften der behördlichen und sektoralen Rechtsanwendung einhalten, die die Sicherheit von Informationen betreffen, insbesondere diejenigen, die sich auf den Schutz personenbezogener Daten, die Sicherheit von Systemen, Daten, Kommunikation und elektronischen Diensten beziehen.
  • Grundsatz des Risikomanagements : Risiken werden auf ein akzeptables Maß minimiert und ein Gleichgewicht zwischen Sicherheitskontrollen und der Art der Informationen angestrebt. Sicherheitsziele sollten festgelegt, überprüft und mit Aspekten der Informationssicherheit in Einklang gebracht werden.
  • Grundsatz der Sensibilisierung und Schulung: Schulungen, Sensibilisierungsprogramme und Sensibilisierungskampagnen werden für alle Benutzer mit Zugang zu Informationen in Bezug auf die Informationssicherheit artikuliert.
  • Grundsatz der Verhältnismäßigkeit: Die Implementierung von Kontrollen, die die Sicherheitsrisiken von Vermögenswerten mindern, wird durchgeführt, um ein Gleichgewicht zwischen Sicherheitsmaßnahmen, Art und Information und Risiko zu finden.
  • Grundsatz der Verantwortung: Alle Mitglieder des Datenverantwortlichen sind für ihr Verhalten in Bezug auf die Informationssicherheit unter Einhaltung der festgelegten Standards und Kontrollen verantwortlich.
  • Grundsatz der kontinuierlichen Verbesserung: Der Grad der Wirksamkeit der in der Organisation implementierten Sicherheitskontrollen wird regelmäßig überprüft, um die Anpassungsfähigkeit an die ständige Entwicklung von Risiken und des technologischen Umfelds zu erhöhen.

10.- TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Aktuelle Datenschutzbestimmungen schützen den Nutzer in einer Reihe von Rechten in Bezug auf die Verwendung seiner Daten.
Alle diese Rechte sind unipersönlich und nicht übertragbar, d. h. sie können nur vom Eigentümer ausgeübt werden.
der Daten nach Überprüfung ihrer Identität.
Die Rechte der Website-Benutzer sind nachstehend aufgeführt:
  • Zugriffsrecht: Es ist das Recht des Benutzers der Website, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob der Datenverantwortliche seine personenbezogenen Daten verarbeitet oder nicht, und gegebenenfalls Informationen über seine spezifischen personenbezogenen Daten und die Behandlung durch den Datenverantwortlichen zu erhalten der Behandlung durchgeführt hat oder durchführt, sowie unter anderem der verfügbaren Informationen über die Herkunft dieser Daten und die Empfänger der in ihnen getätigten oder vorgesehenen Mitteilungen.
  • Recht auf Berichtigung : Es ist das Recht, dass der Benutzer der Website seine persönlichen Daten ändern muss, die sich als ungenau oder unter Berücksichtigung der Zwecke der Behandlung als unvollständig herausstellen.
  • Recht auf Löschung:Es wird normalerweise als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet und ist das Recht des Benutzers der Website, sofern die geltende Gesetzgebung nichts anderes vorsieht, die Löschung seiner personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden; der Benutzer hat seine Einwilligung zur Behandlung widerrufen und dies hat keine andere Rechtsgrundlage; der Benutzer widerspricht der Behandlung und es gibt keinen anderen legitimen Grund, damit fortzufahren; die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden; Die personenbezogenen Daten wurden als Ergebnis eines direkten Angebots von Diensten der Informationsgesellschaft an ein Kind unter 14 Jahren erhalten. Neben der Löschung der Daten kann der Datenverantwortliche unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Kosten ihrer Anwendung
  • Recht auf Datenbeschränkung: Es ist das Recht des Website-Benutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzuschränken. Der Benutzer der Website hat das Recht, die Einschränkung der Behandlung zu erhalten, wenn er die Richtigkeit seiner personenbezogenen Daten bestreitet; die Verarbeitung unrechtmäßig ist; der Datenverantwortliche benötigt die personenbezogenen Daten nicht mehr, aber der Benutzer benötigt sie, um Ansprüche geltend zu machen; und wenn der Benutzer der Website der Behandlung widersprochen hat.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: In den Fällen, in denen die Verarbeitung automatisiert erfolgt, hat der Website-Benutzer das Recht, seine personenbezogenen Daten vom Datenverantwortlichen in einem strukturierten Format zur allgemeinen Verwendung und zum maschinellen Lesen zu erhalten und zu übermitteln an einen anderen Datenverantwortlichen. Soweit technisch möglich, wird der Datenverantwortliche die Daten direkt an diesen anderen Verantwortlichen übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Es ist das Recht des Nutzers, die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten nicht durchzuführen oder deren Verarbeitung durch den Datenverantwortlichen einzustellen.
  • Recht, nicht Gegenstand automatisierter Entscheidungen und/oder Profilerstellung zu sein: Das Recht des Website-Benutzers, nicht Gegenstand einer individualisierten Entscheidung zu sein, die ausschließlich auf der automatisierten Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten basiert, einschließlich Profilerstellung, sofern die geltende Gesetzgebung nichts anderes vorschreibt.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Der Nutzer der Website hat das Recht, die erteilte Einwilligung zur Verarbeitung seiner Daten jederzeit zu widerrufen.

Der Benutzer der Website kann jedes der oben genannten Rechte ausüben, indem er sich an den Datenverantwortlichen wendet und den Benutzer zuvor unter Verwendung der folgenden Kontaktinformationen identifiziert:

Verantwortlich: Produkte Kelmy SAU

Adresse: Carretera de Tibi km. 1.5. ́03100, JIJONA (Alicante), Spanien

Telefon: 965612600

E- Mail: lazarocebrian@kelmy.com

Website: http://www.kelmy.com

11.- TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE SICHERHEITSMASSNAHMEN

Der Benutzer wird über sein Recht informiert, eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde einzureichen, wenn er dies für möglich hält
bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein Verstoß gegen das Datenschutzrecht vorliegt.
Kontaktinformationen der Kontrollbehörde:
Spanische Datenschutzbehörde
E- Mail : info@aepd.es
Telefon : 912663517
Website : https://www.aepd.es
Adresse: C/. Jorge Juan, 6. 28001, Madrid (Madrid), Spanien

12.-AKZEPTANZ UND ÄNDERUNGEN IN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Es ist erforderlich, dass der Nutzer der Website die darin enthaltenen Datenschutzbedingungen gelesen hat und ihnen zustimmt
Datenschutzrichtlinie, sowie dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten akzeptieren, damit der Datenverantwortliche dies tun kann
in der angegebenen Weise, zu den angegebenen Fristen und zu den angegebenen Zwecken damit fortfahren.
Der Datenverantwortliche behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie nach eigenen Kriterien zu ändern, oder
motiviert durch eine gesetzliche, rechtswissenschaftliche oder doktrinäre Änderung der spanischen Datenschutzbehörde. Die Änderungen bzw
an dieser Datenschutzrichtlinie vorgenommene Aktualisierungen, die sich auf die Zwecke, Aufbewahrungsfristen und Datenübertragungen auswirken
Dritte, internationale Datenübertragungen sowie alle Rechte des Benutzers der Website werden in a mitgeteilt
explizit für den Benutzer.
Close
Click for more products.
No produts were found.

Settings